Hapkido
Hapkido ist eine alte traditionelle koreanische Kampfkunst.
- Hap – das Zusammenspiel, Synthese, Harmonie
- Ki – die innere Kraft
- Do – der Weg; die geistige Entwicklung des Menschen und seine Persönlichkeit
Hapkido kann verstanden werden als die Harmonie zwischen Körper und Geist.
In diesem Selbstverteidigungssystem werden die körperlichen und geistigen Fähigkeiten gleichermaßen gestärkt.
Grundprinzipien der Kampfkunst sind eine hohe Konzentration, Schnelligkeit und Präzision.
Sie beinhaltet Selbstverteidigung mit Hebeltechniken, Würfen, Schlag- und Tritttechniken, Atemübungen, Bewegungsformen mit und ohne Waffen.
Die drei Grundprinzipien des Hapkido
Das Prinzip des Kreises – Won
Die meisten Bewegungen im Hapkido werden kreisförmig ausgeführt. Dies bedeutet, dass die Kraft bzw. Energie eines Angriffes aufgenommen und zu seinem eigenen Vorteil genutzt wird.
Das Prinzip des Flusses – Yu
Der Fluss symbolisiert Wasser fließende und kontinuierliche Bewegungen. Die besondere Art nicht gegen die Hindernisse anzukämpfen sondern mit Ihnen in Einklang zu kommen und sie so umzuformen, so wie Wasser die härtesten Steine bearbeitet.
Das Prinzip der Einwirkung – Hwa
Durch den Wechsel zwischen schnell und langsam, hart und weich, rund und gradlinig erzielen wir eine große Wirkung auf das gegnerische Verhalten. Hierzu zählen nicht nur emotionale wie körperliche Reaktionen des Gegners sondern auch seine nähere Umgebung.
Trainingsinhalt
Der Unterricht beginnt immer mit der Tradition den Großmeister zu grüßen, auch als Dank für die Möglichkeit Hapkido trainieren zu dürfen.
Anschließend werden der Meister und die Schüler begrüßt.
Nun startet das gemeinsame Training mit unterschiedlichen Disziplinen wie Aufwärmen und Dehnen um das Risiko sich zu verletzen gering zu halten.
Im Anschluss werden Fallschule und Techniken geübt.
Abschliessend gibt es entweder eine Ruhephase mit Atemtechniken oder ein absolutes Auspowern um alle Energie nochmals zu fokussieren.
Trainingszeiten
Immer Donnerstags:
Kinder: 17.00 – 18.00 Uhr
Jugend: 18.00 – 19.15 Uhr
Adults: 19.15 – 20.30 Uhr
Bewegungsformen | |
---|---|
Fitness | |
Handtechniken | |
Hebel- und Wurftechniken | |
Kicks | |
Koordination | |
Partnerübungen | |
Selbstverteidigung | |
Selbstvertrauen | |
Sparring | |
Waffentechnik |